Die Diakonie hilft alten Menschen.
Alte Menschen nennt man auch Senioren.

Viele Senioren fühlen sich einsam.
Vielleicht sind ihre Freunde schon gestorben.
Die Kinder und Enkel haben oft keine Zeit.
Deshalb gibt es Angebote für Senioren.
Dort können die Senioren:
- miteinander reden,
- miteinander etwas spielen.

Zur Senioren-Arbeit gehören Beratungs-Stellen und Hilfs-Dienste.
Dort bekommen die Senioren Hilfe,
Zum Beispiel:
Eine Frau kann alleine keine Lebens-Mittel einkaufen.
Dann hilft ihr jemand beim Einkaufen.
Jetzt kann sie wieder Mittag-Essen kochen.
Sie muss nicht in ein Alters-Heim.

In der Senioren-Arbeit helfen sich die Menschen gegenseitig.
Zum Beispiel:
Ein Mann muss nicht mehr arbeiten.
Er bekommt jetzt Rente.
Jetzt hat er Zeit und hilft anderen Senioren.

Für diese Hilfe bekommen die Helfer kein Geld.
Sie machen es freiwillig.
Auch jüngere Menschen helfen mit.
Die Diakonie such immer Helfer.
Jede Person kann sich bei der Diakonie als Helfer melden.

In manchen Stadt-Teilen hat die Diakonie ein Haus.
Das ist ein Quartiers-Zentrum.
Dort können sich alle Menschen
aus dem Stadt-Teil treffen:
- die Reichen und die Armen,
- die Alten und die Jungen,
- die Deutschen und die Menschen aus anderen Ländern.

Sie reden miteinander.
Sie lernen sich kennen.
Jeder Mensch ist freundlich zu den andern Menschen.
Jeder Mensch bietet seine Hilfe an.

Das kann man im Quartiers-Zentrum machen:
- spielen und basteln,
- feiern,
- Ausflüge.
Jeder Mensch lernt viel Neues.