Die Verwaltung des Kreisdiakonieverbandes

Punkt 9 des Leitbildes:

“Wir setzen unsere finanziellen und materiellen Ressourcen effektiv und effizient ein. (…)“ 

Die Verwaltung im Kreisdiakonieverband Heilbronn ist ein interner Dienstleister, der durch qualifiziertes Personal und Einsatz aktueller Technik die Fachabteilungen in allen Finanz- und Personalangelegenheiten unterstützt, bzw. diese verantwortet.

Eine wichtige Aufgabe ist der Spagat zwischen möglichst schlanken Prozessen und den sehr unterschiedlichen Anforderungen aus den Fachabteilungen, wie sie bei einem Komplexträger unvermeidlich sind. Zuverlässigkeit und Serviceorientierung sind dabei wichtige Schlagworte an denen wir unser Handeln ausrichten.

Wesentliche Aufgaben:

  • Buchhaltung, Planung, Controlling und Jahresabschluss: Der Kreisdiakonieverband Heilbronn hat eine kaufmännische Buchführung und nutzt dazu SAP S/4 HANA (Hauptbuchhaltung, Controlling, Kassenmodul, Debitoren-, Kreditoren-, Anlagen- und Spendenbuchhaltung, digitaler Rechnungseingang). Der Softwarebetrieb und das Customizing sind an die „Zentrale Buchungsstelle für Soziale Unternehmen“ (www.zsu-online.de) ausgelagert.
  • Fördermittelverwaltung: Abwicklung aller finanziellen Vorgänge im Zusammenhang mit dem Einsatz von Drittmitteln. (insb. Antragstellung und Führung von Verwendungsnachweisen. 
    Der Kreisdiakonieverband Heilbronn erhält Fördermittel von:
    - der Europäischen Union (ESF, EFF)
    - der Bundesrepublik Deutschland
    - dem Land Baden-Württemberg
    - der Stadt- und dem Landkreis Heilbronn
    - weiteren Kommunen und öffentlichen Körperschaften und einer Vielzahl öffentlicher und privater Stiftungen.
  • Personalverwaltung: Personalverwaltung auf Basis der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) in Anlehnung an den TVÖD. Die Personalabrechnung führt die „Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle des Oberkirchenrates der evang. Landeskirche in Württemberg“ durch.
  • Infrastruktur: EDV, Telekommunikation, Beschaffung, Gebäudemanagement.

     

Das Team der Verwaltung:

Verwaltungsleiterin und stellvertretende Geschäftsführerin:
Carlina Wetterauer, B.A.
Betriebswirtin International Business (B.A.)
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 60
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-60
carlina.wetterauer(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Haushaltsplanung, Controlling und Jahresabschluss
Fördermittelverwaltung
Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung

Elisabeth Ensinger (Mo, Di, Mi, Fr. jeweils vormittags)
Bilanzbuchhalterin
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 61
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-61
elisabeth.ensinger(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Spendenbuchhaltung
Fördermittelverwaltung

Petra Müller (Mo.-Fr.)
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 865
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-865
petra.mueller(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Immobilienverwaltung
Anlagenbuchhaltung

Tatjana Sencenko (Mo.-Fr.)
Bilanzbuchhalterin
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 63
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-63
tatjana.sencenko(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Barkasse
Debitorenbuchhaltung

Olga Tingaev (Mo.-Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr)
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 62
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-62
olga.tingaev(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Personalwesen

Gitta Ullmer (Mo., Di., Do.)
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 64
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-64
gitta.ullmer(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Kreditorenbuchhaltung

Rolf Thanhäuser (Mo – Do.)
Dipl. Betriebswirt
Telefon: +49 7131 9644-12 
Fax: +49 7131 9644-712
rolf.thanhaeuser(at)diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte:
Fördermittelverwaltung
Controlling

Stefanie Vogelsang (derzeit nicht im Dienst, Vertretung durch Frau Wetterauer)
Dipl. Betriebswirtin
Telefon 0 71 31 / 96 44 - 60
Fax: 0 71 31 / 96 44-7-60
carlina.wetterauer(at)diakonie-heilbronn.de