Die Tafeln - Essen wo es hin gehört!

Die Tafeln in der Region Heilbronn der Diakonie bewahren Lebensmittel vor der Vernichtung und stellen sie Bedürftigen gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung. Die Lebensmittel stammen aus Überproduktionen, sind falsch etikettiert oder die Verpackung ist beschädigt. Ein starkes Team von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden packen ganz im Sinne der Tafel-Bewegung mit an.

Einen Flyer mit Informationen zur Tafel können Sie hier runterladen.

 

Tafeln mit festen Standorten

Ort Adresse Uhrzeit Info
Tafel Heilbronn Goppeltstr. 20
74076 Heilbronn

Montag:
10.00 – 15.00 Uhr
Dienstag:
09.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch:
09.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 – 15.00 Uhr
Freitag:
10.00 – 16.00 Uhr
Samstag
geschlossen

Telefon: 07131 9644-221
tafel@diakonie-heilbronn.de

Zeiten der Ausweisausstellung:
Montag 10.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr

Mittwoch und Freitag werden keine Ausweise erstellt!

Tafel Neckarsulm Rathausstraße 28
74172 Neckarsulm
Dienstag und Freitag
14:00 - 16:30 Uhr
Infos: Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt
Telefon: 07139 7018

Tafel Bad Friedrichshall-Kochendorf

Hauptstraße 37
74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf

Dienstag
ca. 09:30 - 11:00 Uhr

Ausweise werden bis 11 Uhr angenommen
Tafel Eppingen Altstadtstraße 15
75031 Eppingen
Dienstag und Freitag
13:00 - 14:30 Uhr
Kontakt über Zentrallager Heilbronn
Telefon: 07131 9644 221

Tafelmobil - Haltestellen, Zeiten und Kontaktinformationen

Ort Adresse Uhrzeit Info
Auenstein In den Hofgärten 12, Bowlingbahn

Mittwoch                
10:45 - 11:30 Uhr     

Diakonische Bezirksstelle
Marbach Telefon: 07144 97375
Diakonat Nord Telefon 07062 674096
Beilstein

Bahnhofstraße
beim Feuerwehrhaus

Mittwoch
ca. 12:00 - 12:30 Uhr

Diakonische Bezirksstelle
Marbach Telefon: 07144 97375
Diakonat Marbach-Nord Telefon 07062 674096
Brackenheim Konrad-Sam-Gemeindehaus
Im Wiesental 11

Freitag
ca. 11:45 - 12:30 Uhr

Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Telefon: 07135 98840
Großbottwar Wunnensteinhalle
(Eingangsbereich)

Mittwoch
ca. 14:00 - 14:45 Uhr

Diakonische Bezirksstelle
Marbach Telefon: 07144 97375
Diakonat Marbach-Nord Telefon 07062 674096
Güglingen Jugendzentrum
Am Stadtgraben 16

Freitag
ca. 13:30 - 14:15 Uhr

Diakonische Bezirksstelle
Brackenheim Telefon: 07135 98840
Oberstenfeld Alter EDEKA-Markt           
Bottwarstr. 9

Mittwoch
ca. 13:00 - 13:45 Uhr

Diakonische Bezirksstelle
Marbach Telefon: 07144 97375
Diakonat Marbach-Nord Telefon 07062 674096
Lauffen Bismarckstraße
(Kath. Kirche /Paulus-Zentrum)

Freitag
ca. 9:15 - 10:30 Uhr

Handy: 0162 23 51 215
Bad Friedrichshall
Plattenwald
Europaplatz 1

Donnerstag
ca. 8:45 - 10:15 Uhr

Handy: 0173 32 29 05 4
Oedheim Degmarnerstraße 1
Hinter Festhalle Kochana

Donnerstag
ca. 10:45 - 11:45 Uhr

Handy: 0173 32 29 05 4
Möckmühl Züttlingerstraße 8
Rückseite Schuhhaus Schmieg

Donnerstag
ca. 14:00 - 15:00 Uhr

Handy: 0173 32 29 05 4
Neuenstadt Dr. Carl-Möricke-Stift
Lindenstraße 6
74196 Neuenstadt
Donnerstag
ca. 12:00 - 13:00 Uhr
Handy: 0173 32 29 05 4
Weinsberg Kanalstraße Dienstag
ca. 9:30 - 10:30 Uhr
Diakonische Bezirksstelle
Weinsberg Telefon: 07134 17767
       
Willsbach vor dem ev. Gemeindehaus Dienstag
ca. 13:30 - 14:00 Uhr
Diakonische Bezirksstelle
Weinsberg Telefon: 07134 17767
       
Wüstenrot Dorfplatz Dienstag
ca. 12:00 - 12:30 Uhr
Diakonische Bezirksstelle
Weinsberg Telefon: 07134 17767
       
       
       

Logistikzentrum
und Annahme Lebensmittelspenden
Goppeltstraße 20
74076 Heilbronn
Telefon 0 71 31 / 9644-221

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:30 - 15:00 Uhr

Annahme Lebensmittelspenden:
Montag bis Donnerstag 7:30 - 15:00 Uhr

 

Wie bekomme ich Lebensmittel von der Tafel?

In den Läden der Tafel können Personen mit einem geringen Einkommen Lebensmittel zu symbolischen Preisen erwerben. Die Einkommensgrenze darf dabei in der Regel den Grundsicherungsbetrag nicht überschreiten. Da dieser Betrag keine feste Größe darstellt, muss er für jeden, der eine Einkaufskarte (Tafel-Ausweis) oder einen Tagesausweis für den Einkauf möchte, individuell errechnet werden.

Dafür benötigen wir den Personalausweis und Einkommensnachweise sowie ein neueres Passbild.

Den Tagesausweis erhalten Sie bei Vorlage Ihrer Unterlagen sofort. Die Einkaufskarte, mit der Sie bis zu einem Jahr lang einkaufen können, erhalten Sie nach ca. einer Woche.

Tafel Spendenprojekt 1000

Spendenprojekt 1000

Wenn Sie unsere Tafeln unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Bitte geben Sie dann o.g. Spendenprojektnummer an. Hier geht´s zur Kontoverbindung

Die Tafeln sagen DANKE!

Seit 25 Jahren:
Handel und Tafeln - gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Link zum YouTube-Video